KI
KI

Koloniale Kontinuitäten in der KI-Entwicklung – Die Rolle von Online-Plattformen bei der Reproduktion globaler Ungleichheiten

Aufgrund der mangelnden Transparenz der sozial-strukturellen Arbeitsverhältnisse von Clickworkern untersucht die vorliegende Hausarbeit im Rahmen des Themas der KI-Trainingsdaten, inwieweit die vorwiegend westliche Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) auf der Grundlage der (englischen) Sprache von der Wohlstandsasymmetrie zwischen den Ländern des globalen Nordens und Südens profitiert. Die Arbeit beleuchtet dabei deskriptiv verschiedene Missstände im Akquisitionsprozess von Trainingsdaten. Insbesondere werden Probleme im KI-Trainingsprozess auf die individuellen Arbeitsverhältnisse der Clickworker, das internationale Machtgefälle und die globale Wohlstandsverteilung zurückgeführt.

Navigating the Digital Dragon: China’s Approach to Artificial Intelligence

How does China handle AI? This thesis was written in the seminar „Politics of AI“ under the guidance of Prof. Dr. Sahana Udupa in the SoSe24. Within the framework of the topic „AI & Politics,“ this paper examines the integration of artificial intelligence into the socialist system of the Communist Party of China (CCP) in light of international ideological differences in the AI arms race between China and the USA.

KI & Kultur – Inwiefern können Künstliche Intelligenzen transkulturelles Verstehen fördern?

Dieser Artikel untersucht die Möglichkeit, dass Künstliche Intelligenzen einen Beitrag zum (trans-)kulturellen Verständnis leisten, indem sie ein virtuelles Abbild von Kultur in Form eines “probabilistischen Rhizoms” schaffen. 

Wie werden KI-Texte kreativ?

Inwiefern sind Künstliche Intelligenzen (KI) in der Lage, kreative Texte zu generieren? Innerhalb des Themas Kreativität und aufgrund dessen Mystifizierung ermittelt diese Bachelorarbeit, wie KI-Texte kreativ werden, am Beispiel von „Harry Potter and the Portrait of what looked like a large Pile of Ash”. Diese Arbeit betrachtet Kreativität als einen Prozess und fragt, wie sie entsteht.